Liste von aktiven Policies
Name | Typ | Nutzerbestätigung |
---|---|---|
Einwilligung Datenschutz | Bestätigung der Richtlinien | Alle Nutzer/innen |
Zusammenfassung
Wir nehmen Spieler- und Datenschutz sehr ernst und halten die Vorgaben der EU DSGVO strengstens ein.
Vollständige Richtlinie
Hinweise zum Datenschutz und Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Präambel
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden in diesem Web-Angebot nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die gewonnenen Daten an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Mit Ihrer Angebotsnutzung werden bei uns automatisch personenbezogene Daten verarbeitet. Für uns gelten die einschlägigen Datenschutzgesetze, diese verlangen vor allem die eingehende Information über Art und Umfang der Erhebung von personenbezogenen Daten und Art und Weise ihrer weiteren Verarbeitung.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.
Allgemeine Aufzeichnungen des Web-Servers
Aufrufe von Web-Dokumenten führen zur Speicherung von Anfrage- und Zustellungsdaten. Diese Daten enthalten die für eine erfolgreiche Zustellung notwendige IP-Adresse Ihres Internet-Anschlusses.
Dabei werden erfasst:
Browsertyp/ -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage
Bei der Nutzung der Lernplattform Moodle werden Cookies (kleine Textdateien) auf Ihrem Rechner gespeichert. Dies soll Ihnen ein erneutes Login vereinfachen und nach einem erfolgreichen Login die Berechtigungen zum Zugriff auf Unterseiten ermöglichen. Ohne die Speicherung von Cookies können Sie das Lernangebot nicht nutzen.
Spezielle Aufzeichnungen im Zusammenhang mit dem Moodle-System
Registrierung - Daten für den Betrieb
Bei der Registrierung oder dem Erstellen eines Nutzer-Accounts werden Ihr Name, die E-Mail-Adresse, Ort und Land erfasst. Diese Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Sie können nach dem Login jederzeit diese Daten einsehen. Klicken Sie hierzu auf Ihren Namen (Bildschirm rechts oben oder unten auf der Seite). Im persönlichen Profil können Sie diese Daten ggfs. überarbeiten. Weiterhin können Sie Einstellungen vornehmen, ob bestimmte Daten für andere Nutzer sichtbar sein sollen. Ihre Einträge sind unabhängig davon für Lehrende und Administrierende sichtbar.
Mit Ihrer Registrierung werden Sie als Nutzer gespeichert.
Bei einer Selbstregistrierung erhalten Sie eine E-Mail, um sicher zu gehen, ob nicht jemand Ihre E-Mail-Adresse missbraucht hat. Erst nach der Bestätigung dieser E-Mail werden Sie tatsächlich als Nutzer
registriert. Andernfalls werden Ihre Daten nach 7 Tagen automatisch wieder gelöscht.
Freiwillige Kontaktdaten in Kursen, Workshops oder ähnlichem
In den Kursen stehen evtl. Teilnehmerlisten zur Verfügung. Diese zeigen Ihren Namen, ein Profilfoto und den Link zum persönlichen Profil an. Diese Daten sind für alle Kursteilnehmer sichtbar. Daten in Ihrem persönlichen Profil können Sie nach den Festlegungen des Unternehmens ändern oder löschen.
E-Mails und andere Mitteilungen
In Ihrem persönlichen Profil können Sie wählen, wie und in welchem Umfang Sie E-Mails vom System erhalten. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Protokollierung
Über die in der Anmeldung selbst angeforderten, teils zwingenden, teils freiwilligen Informationen hinaus, protokolliert die Lernplattform Moodle, zu welcher Zeit Sie auf welche Bestandteile der Seite zugreifen. Protokolliert wird ferner, ob Sie gestellte Aufgaben erledigt, ob und welche Beiträge Sie in den eventuell angebotenen Foren geleistet, ob und wie sie in Workshops oder Tests mitgewirkt haben. Nachfolgend ein Datenbeispiel:
Kurs - Zeitpunkt - verwendete IP-Adresse - Vollständiger Nutzername - Aktion (z. B. Aktivität) - Information (z. B. Bezeichnung der Aktivität).
Diese Protokollierung dient ausschließlich zur Bewertung der Pflichterfüllung, jedoch nicht einer allgemeinen Leistungserfassung und –bewertung.
Diese Nutzungsdaten bleiben auf dem System auch nach einer Abmeldung gespeichert. Sie sind der Administration und der Leitung des jeweiligen Kursraums zugänglich.
Ihre normalen Kontaktdaten (siehe Registrierung) sind, wenn Sie nicht mehr im Kursraum eingeschrieben sind, für andere Nutzer nicht mehr sichtbar. Forenbeiträge und andere Arbeiten im Kurs können weiterhin sichtbar sein.
Nach dem Abschluss eines Kurses werden die Informationen über den Kursabschluss, das Datum und ggf. eine Bewertung im Personalverwaltungssystem gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie sie zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung notwendig oder dies von Gesetzes wegen vorgeschrieben ist.
Unsere Lernplattform dient zur Durchführung von Schulungen und Unterweisungen.
Die Teilnahme erfolgt freiwillig oder im Rahmen verpflichtender Vorgaben der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt.
Die angegebenen Daten werden bei der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt erhoben und verarbeitet.
Wir nutzen die Informationen über Kursabschlüsse für den Nachweis von Pflichtschulungen und zur Erstellung von Statistiken.
Der erforderliche Zweck ist nicht mehr gegeben, sobald die aktive Tätigkeit im Lotto-Verlauf endet. Mit Ablauf des Kalenderjahres - in dem Sie aus dem Lotto-Verkauf ausscheiden - werden Ihre Daten gelöscht.
Recht auf Auskunft; Berichtigung; Löschung und Datenübertragbarkeit
Bei der Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt können Sie jederzeit sämtliche zu Ihrer Person gespeicherten Daten einsehen. Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Daten korrigieren oder löschen zu lassen sowie einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen, sofern diese nicht zwingend zur Vertragserfüllung oder anderen gesetzlichen Vorgaben notwendig ist. Weiterhin haben Sie das Recht auf Übertragbarkeit der Daten, sofern sie nicht aus anderen Gründen geschützt sind. Beschwerden können Sie bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.
Einwilligung
Mit der Registrierung und Nutzung unseres Angebotes geben Sie, in Kenntnis dieser Erläuterungen, Ihre Einwilligung zu der beschriebenen Datenerhebung und –verwendung.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unsere Datenschutzbeauftragte:
Frau Nancy Wentzlaff
Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt
Stresemannstraße 18
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5963 124
E-Mail: datenschutz@sachsen-anhalt-lotto.de